• dies & das
  • du & ich
  • jetzt & hier
  • dann & wann
  • da & dort
  • damals & heute
  • kurz & knapp

Hochwasserschutzkonzept für Büßleben

> Warum brauchen wir ein Hochwasserschutzkonzept?

> Terminkette des Hochwasserschutzkonzepts

> Aufgabenstellung des Hochwasserschutzkonzepts





Die Bürgerbeteiligung zum HWSK läuft - bis 22.10.2015 können Stellungnahmen und Hinweise zum Konzept abgegeben werden.

> Entwurf Hochwasserschutzkonzept (Stand 24.08.2015)

     > Anlage 1: Übersichtskarte

     > Anlage 2: Vermessung

     > Anlage 3: Überflutungsflächen (HQ (t))

     > Anlage 4: Überflutungsflächen (HW2014)

     > Anlage 5: Brückenbauwerke

     > Anlage 6.1: Schadenspotentiale HQ(20)

     > Anlage 6.2: Schadenspotentiale HQ(50)

     > Anlage 6.3: Schadenspotentiale HQ(100)

     > Anlage 6.4: Schadenspotentiale HQ(200)

     > Anlage 7: Maßnahmeblätter

     > Anlage 8.1: Maßnahmekarte Variante 1

     > Anlage 8.2: Maßnahmekarte Variante 2

     > Anlage 8.3: Maßnahmekarte Variante 3

     > Anlage 8.4: Maßnahmekarte Variante 4

     > Anlage 8.5: Maßnahmekarte Variante 5

     > Anlage 9: Variantenvergleich

     > Anlage 10: Schutzgebiete

     > Anlage 11: Kostenschätzung

     > Anlage 12: Überflutungsflächen Planzustand

     > Anlage 13: Differenzenplan

     > Anlage 14: Kostenschätzung Starkregen

     > Anlage 15: Überflutungsflächen Abbildung HW2014

     > Anlage 16: Differenzenplan HW2014

alle HWS-Themen
Wappen

Leben in BüßLEBEN

Copyright © 2014-2023 by Leben in BüßLEBEN

  • Startseite

Impressum

Haftungsausschluss

Datenschutzerklärung